Mittwoch, 30. Dezember 2015
Dani Ela: Weihnachtliches Nähbloggertreffen im Dezember
Dani Ela: Weihnachtliches Nähbloggertreffen im Dezember: Einige Tage vor Weihnachten fand wieder ein Treffen der Dresdner Nähblogger statt. Dieses Mal wurde ins Königinnenreich eingeladen, dort ...
Freitag, 18. Dezember 2015
Königinnenreich: Weihnachtliches Nähbloggertreffen
Königinnenreich: Nähgabentisch: Gestern war es mal wieder soweit: Ich durfte die Dresdner Nähbloggerinnen beherbergen, denn für unser Weihnachtstreffen hatte ich zu mir ...

amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im Dezember im Königinnen...
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im Dezember im Königinnen...: Gestern fand der Dezembertreff der Dresdner Nähblogger statt und glücklicherweise hatte Frau Königinnenreich ihre Türen für uns geöffnet. ...
Dienstag, 8. Dezember 2015
Weihnachtliches Nähtreffen
Liebe Nähfrauen!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, ein allerletztes 2015er-Nähbloggertreffen steht aber noch an. Für unser traditionelles Weihanchtstreffen mit Plätzchen, Punsch und Wichtelgeschenken möchte ich euch ganz herzlich
am Donnerstag, den 17. Dezember 2015
ab 17 Uhr
in mein Wohnzimmer einladen!
Liebe Grüße!
Regina
Montag, 23. November 2015
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im November & Materialsam...
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im November & Materialsam...: Letzten Donnerstag fand - wie hier schon angekündigt - das Novembertreffen der Dresdner Nähblogger statt. Ein bisschen melancholisch war i...
Donnerstag, 19. November 2015
Weltcafe-Abschied beim Novembertreff
Ganz kurz vor Ladenschluss gelingt es uns am 19. November, einem Donnerstag (!), ab 17:00 Uhr ein Treffen im Weltcafe zu veranstalten. Am 8. April 2011 haben wir uns dort das allererste Mal getroffen. Könnt ihr euch noch erinnern?
Beim allerersten Treff waren damals dabei FrechMalu, MitNadelundFaden, Schlumpii, amberlight, HimmelblauundSommerbunt, Aprikaner sowie clau*chichi und ein paar Nochnichtblogger. Für die aktiven Blogger aus dieser Liste wird daher hiermit eine Anwesenheitspflicht ausgeprochen und alle anderen sind natürlich ebenso herzlich eingeladen. ;-)
Einen Hoffnungsschimmer, dass es doch nicht unser allerletztes Treffen dort sein könnte, scheint es immerhin zu geben, auch wenn der jetzige Betreiber Ende November tatsächlich erstmal abschließt.
Ergänzung 1: Amberlight-Label wird an diesem Abend Material- und Geldspenden (Wolle, Häkel- und Stricknadeln) für einen Handarbeitstreff mit Flüchtlingsfrauen sammeln. Näheres dazu hier.
Ergänzung 2: Wir sollten das Garnrollenbild von damals nachstellen :-) und es wäre daher fein, wenn wieder jeder (s)eine Lieblingsfarbe mitbringt ...
Beim allerersten Treff waren damals dabei FrechMalu, MitNadelundFaden, Schlumpii, amberlight, HimmelblauundSommerbunt, Aprikaner sowie clau*chichi und ein paar Nochnichtblogger. Für die aktiven Blogger aus dieser Liste wird daher hiermit eine Anwesenheitspflicht ausgeprochen und alle anderen sind natürlich ebenso herzlich eingeladen. ;-)
Einen Hoffnungsschimmer, dass es doch nicht unser allerletztes Treffen dort sein könnte, scheint es immerhin zu geben, auch wenn der jetzige Betreiber Ende November tatsächlich erstmal abschließt.
Ergänzung 1: Amberlight-Label wird an diesem Abend Material- und Geldspenden (Wolle, Häkel- und Stricknadeln) für einen Handarbeitstreff mit Flüchtlingsfrauen sammeln. Näheres dazu hier.
Ergänzung 2: Wir sollten das Garnrollenbild von damals nachstellen :-) und es wäre daher fein, wenn wieder jeder (s)eine Lieblingsfarbe mitbringt ...
Montag, 16. November 2015
Weihnachtsnähen für Flüchtlingskinder
Liebe Menschen,
die Näherei für einen guten Zweck geht weiter. Während wir die Übergabe der Mützen und Schals organisieren, laufen die Planungen fürs Weihnachtsnähen. Dieses wird in der kommenden Woche stattfinden, den genauen Termin doodeln wir ganz demokratisch hier.
Wir möchten den Kindern gern etwas Schönes "fürs Herz" schenken, am liebsten etwas zum Kuscheln. Gleichzeitig wissen wir, dass es in allen Unterkünften an Kissen fehlt. Deshalb wollen wir beides kombinieren und Kuscheltierkissen nähen. Pia Reichert alias Frau Mutti stellt hierfür kostenlos ihr süßes Ebook "Toffee Nosed Friends" zur Verfügung. Dafür schonmal herzlichen Dank!
Ich freue mich auf zahlreiche Mitstreiterinnen!
Regina
Mittwoch, 4. November 2015
Kursprogramm Näh.Werk & Festivalprogramm vom #Rosenwerk
Gleich zwei Veranstaltungshinweise mit der Bitte um Veröffentlichung sind bei mir eingetroffen, auf die ich gerne hier hinweise. Ganz aktuell findet in dieser Woche das Verbundtreffen der offenen Werkstätten im Rosenwerk statt. Wer ganz schnell ist, könnte dort vielleicht noch an einem Schneide-Plotter-Workshop teilnehmen.
Noch interessanter ist aber sicherlich das Kursprogramm vom Nähwerk in Winter 2015/16. Dort sind wirklich großartige Angebote dabei ....
Noch interessanter ist aber sicherlich das Kursprogramm vom Nähwerk in Winter 2015/16. Dort sind wirklich großartige Angebote dabei ....
Samstag, 17. Oktober 2015
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im Oktober #bloggerfürflü...
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im Oktober #bloggerfürflü...: Im Oktober trafen sich die Dresdner Nähblogger zum zweiten Mal im Immergrün . Mit mir genäht haben diesmal by Aprikaner , Kääriäinen , Scha...
Donnerstag, 8. Oktober 2015
Bloggertreff am 16.10.2015
ab 17 Uhr im
„Immergrün“
Das
Immergrün ist eine Lokalität in einer Gartensparte im Dresdner Westen.
Ich bin
drauf gekommen, weil die Betreiber selbst gern handarbeiten. Zum Beispiel
können wir in den Räumlichkeiten filigran gestickte Bilder bewundern.
Zum Nähen
und Schwatzen steht uns der Saal zur Verfügung. Ich habe im Moment auf 15-20
Näherinnen/ Bloggerinnen orientiert. Das lässt sich bei Bedarf gern ändern.
Deshalb benötige ich bitte Eure Zusage, damit es in etwa planbar ist.
Anschrift: Ockerwitzer Straße 60, 01157 Dresden
Tel.: 0351/422 21 80
Für alle,
die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen:
Straßenbahn
Linien 1 oder 12 bis Ende Leutewitz. Zwischen den letzten beiden Haltestellen
liegt links (in Fahrtrichtung) die Gartensparte. Ihr müsst ein kleines Stück
zurück laufen, 2 oder drei Stufen runter und noch ein paar Schritte (Zugang ist wieder möglich).
Für die
Motorisierten:
Parkmöglichkeiten
entweder auf der Warthaer Straße (wo auch die Bahn fährt) oder auf der
Ockerwitzer Straße.
Bitte denkt
an Verlängerungskabel!
Dann wünsche
ich uns einen schönen Abend und freue mich, von Euch zu hören/lesen.
Bis dahin
eine schöne Zeit
Bärbel
P.S. Jeder mag nähen, was er möchte und wozu geeigneter Stoff vorhanden ist. Mit Mützen und Loops habe ich selbst ein stoffliches Problem.
Freitag, 2. Oktober 2015
Oktober-Nähtreffen im Immergrün
Liebe Nähbienchen,
in den Flüchtlingseinrichtungen werden dringend Wintersachen gesucht. Was haltet ihr davon, zum nächsten Treffen Loops und Mützen zu nähen und zum DRK zu bringen? Das ist ja nicht schwerer als die Beutel, wir könnten also ähnlich produktiv sein wie neulich in der Kümmelschänke!
LG Regina
Freitag, 25. September 2015
Helfer für Befüllaktion für die "sew a smile" Bags gesucht
Liebe Näherinnen - unsere 66 Stoffbeutel wandern nun doch mit den anderen genähten Taschen in das Zeltlager auf der Bremer Straße.
Inzwischen konnte organisiert werden, dass aus den Spendengeldern von
"Dresden für Alle" die Taschen auch befüllt werden. Insgesamt sollen
1000 Beutel befüllt werden, darunter auch unsere für die derzeit 97 (!)
Kinder im Lager. Nun werden für morgen noch Helfer für das befüllen
gesucht:
"Es werden noch 3-4 Helfer*innen gebraucht! Es wäre super, wenn sich die finden würden und morgen um 10 Uhr an der Zwickauer Str. 32 wären!"
Ich selbst bin in Hannover, aber es wäre super, wenn sich hier noch 3-4 Helfer finden würden ... wer kann?
"Es werden noch 3-4 Helfer*innen gebraucht! Es wäre super, wenn sich die finden würden und morgen um 10 Uhr an der Zwickauer Str. 32 wären!"
Ich selbst bin in Hannover, aber es wäre super, wenn sich hier noch 3-4 Helfer finden würden ... wer kann?
Sonntag, 20. September 2015
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im September #sewasmileba...
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im September #sewasmileba...: Meine Sonntagsfreude ist heute, dass der monatliche Nähbloggertreff im September diesmal für die Flüchtlingshilfe genäht und sich dabei an...
Freitag, 11. September 2015
Raum zum Nähen
Ich habe gerade etwas auf www.dresden.de entdeckt, das vielleicht für uns nützlich sein könnte. Hier wird ausgeführt, unter welchen Umständen man städtische Räume nutzen kann.
Donnerstag, 10. September 2015
Nähtreff im September: Nähen für Flüchtlingskinder
Wie bereits von Frau Königinnenreich angekündigt, nähen wir im September für Flüchtlingskinder. Dabei werden wahrscheinlich "Sew A Smile Bags" nach dieser Anleitung unter der Nadel hervorgezaubert.
FB-Einladung
18. September 2015
Tonnengewölbe in der Kümmelschänke
Kümmelschänkenweg 2
01157 Dresden-Omsewitz
01157 Dresden-Omsewitz
ab 17:30 Uhr
Bislang haben angekündigt, dass sie dabei sind:
amberlight-label, Königinnenreich, Friemeleien, Mit Nadel und Faden, Kääriäinen, dieAtze näht, stoff_verzueckt, Hosenmatz und Kullerkeks, Annekke's World, ReSiZe-genadelt, by Aprikaner, OrNeeDD, Carla näht., Du?
Planung:
amberlight: Overlock, Rollschneider, Schneidematte
Kääriäinen: Nähmaschine, Kordel
amberlight-label, Königinnenreich, Friemeleien, Mit Nadel und Faden, Kääriäinen, dieAtze näht, stoff_verzueckt, Hosenmatz und Kullerkeks, Annekke's World, ReSiZe-genadelt, by Aprikaner, OrNeeDD, Carla näht., Du?
Planung:
amberlight: Overlock, Rollschneider, Schneidematte
Kääriäinen: Nähmaschine, Kordel
Mittwoch, 9. September 2015
Über-uns-Fragebogen Nr. 21: Hosenmatz und Kullerkeks
Wie heißt dein blog?
Hosenmatz und Kullerkeks
Wo wohnst du?
Hermsdorf bei Dresden
Wie bist du zum nähen gekommen?
Ich habe, als ich klein war, schon mal ein bisschen genäht. Aber nie so wirklich Spaß dran gefunden. Im Jahr 2014, zwei Tage nach Weihnachten erwischte mich der Virus. In meinem Haus-und-Hof-Forum sah ich im Nähthread so viele tolle Sachen, dass ich dachte: "Das will ich auch können."
Also holte ich die alte Veritas meiner Oma raus, besuchte den Stoffladen und machte mich ans Werk.
Bald darauf zog eine neue Nähmaschine ein, im März eine Ovi und neben Klamotten für meine Jungs nähe ich gerne Taschen und Patchworke seit Mai.
Ich bin also noch nicht so lange dabei, aber man sagt mir ein gewisses Talent nach. Mir macht es einfach Spaß und ich liebe dieses Hobby.
Welche Maschinen arbeiten bei dir?
Eine W6 N5000 und eine W6 N454D sind immer verfügbar auf dem Nähtisch.
Die alte Veritas meiner geliebten Oma steht im Schrank und kommt nur selten raus. Abgeben möchte ich die aber nicht, da hängen zu viele Erinnerungen dran.
Wo kaufst du deine Stoffe?
Stick and Style, Buttinette, Stoffkontor, hollnändischer Stoffmarkt, Schreib- und Kurzwaren U. Klotzsche in Weixdorf (Patchworkstoffe), Nähstübchen Emily, ...
Was ist dein Lieblingsnähbuch?
Äh, ich habe kein Nähbuch. Oder ... Moment mal ... ich glaube, ich habe so ein ganz altes aus DDR-Zeiten. Aber da hab ich nur einmal kurz durchgeblättet. Ansonsten kaufe ich ab und zu mal Zeitschriften (hauptsächlich Patchwork) und finde alles, was ich brauche, online.
Schnabelina hat tolle Anleitungen und auf Craftsy.com gibt es viele Video-Kurse, die ich ganz toll finde.
Und jetzt, wo ich das getippt habe, fällt mir ein, dass ich den Hofenbitzer Teil 1 und 2 habe. Bisher aber zu wenig Zeit, mich damit zu beschäftigen.
Was ist dein Lieblingsschnitt?
Puh, gute Frage. So lange bin ich ja noch nicht dabei. Und da ich alles mögliche querbeet nähe, habe ich eigentlich keinen Lieblingsschnitt. Ich mag die Schnitte von Schnabelina, weil sie so idiotensicher erklärt sind.
Was begeistert dich noch?
Bücher (so richtig romantische), Pferde (auch wenn es für ein eigenes nicht reicht), manchmal meine Kinder (auch liebevoll Chaosbrüder genannt), Musik (ich singe meist im Auto laut mit und habe mal mit Gitarre und Klavier angefangen, aber irgendwie hat mein Tag zu wenig Stunden, um alle Hobbys unterzubringen, daher haben diese beiden etwas arg gelitten)
Welchen blog sollten wir nicht verpassen?
http://www.das-mach-ich-nachts.com/
Finde ich ganz toll und inspirierend.
Hast du Themenvorschläge für das nächste Näh-Blogger-Café?
Wie man zu einem Patchwork-Top das passende Quiltmuster findet. Überhaupt Quilting, per Hand und Maschine (mit Fuß und Freihand).
Oder Schnittkonstruktion für Problemfiguren wie meine. Ich würde mir nämlich gern ein paar Blusen nähen, die nicht aussehen wie ein Sack.
Freitag, 4. September 2015
Nähen für Flüchtlingskinder
Liebe Nähdamen,
zur aktuellen Situation muss man eigentlich nichts mehr sagen. Außer:
Wir müssen alle mithelfen, damit die Lage wenigstens etwas menschlicher und erträglicher wird!!!
Deshalb
möchte ich euch heute ein paar Nähprojekte vorstellen, mit denen Kinder
unterstützt werden, die ihre Heimat verlassen mussten und alles
verloren haben:
1.) Mäppchen nähen (Organisator: Kinderschutzbund Dresden)
Zur Facebookseite: hier entlang
Für alle nicht Facebooker:
Der Kinderschutzbund Dresden organisiert derzeit die "Aktion Schulheft".
Schulmaterialien wie Stifte und Hefte sind wohl reichlich gespendet worden, aber so gut wie keine Stiftemäppchen!
Wer also Lust und Zeit hat, könnte ja ein Mäppchen nähen und dies bis zum 14.9. zum Kinderschutzbund in Dresden bringen.
Adresse für die postalische und persönliche Übergabe:
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e. V.
Geschäftstelle
Pfotenhauerstraße 45
01307 Dresden
Hier gibt es auch ein kostenloses Tutorial inkl. Videoanleitung von Pattydoo mit englischem Untertitel:
https://www.youtube.com/watch?v=0wgqpjfTmJI
(https://www.pattydoo.de/blog/2013/04/tasche-selber-naehen/ )
oder von Handmadekultur:
http://www.handmadekultur.de/projekte/maeppchen-naehen_54130
von Stoffe.de:
https://www.stoffe.de/kostenlose-naehanleitung-individuelle-federtasche.html
oder wer selbst was suchen möchte:
http://www.schnittmuster.co/federmaeppchen-schnittmuster/
Quelle: http://www.kinderschutzbund-dresden.de/newsmeldungen/endspurt-aktion-schulheft/c93476c9884bc9d946fa8481103dbfdb/
Für alle nicht Facebooker:
Der Kinderschutzbund Dresden organisiert derzeit die "Aktion Schulheft".
Schulmaterialien wie Stifte und Hefte sind wohl reichlich gespendet worden, aber so gut wie keine Stiftemäppchen!
Wer also Lust und Zeit hat, könnte ja ein Mäppchen nähen und dies bis zum 14.9. zum Kinderschutzbund in Dresden bringen.
Adresse für die postalische und persönliche Übergabe:
Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Dresden e. V.
Geschäftstelle
Pfotenhauerstraße 45
01307 Dresden
Hier gibt es auch ein kostenloses Tutorial inkl. Videoanleitung von Pattydoo mit englischem Untertitel:
https://www.youtube.com/
(https://www.pattydoo.de/
oder von Handmadekultur:
http://
von Stoffe.de:
https://www.stoffe.de/
oder wer selbst was suchen möchte:
http://
Quelle: http://
2.) Minidecki
Kuscheldecken nähen und ein bisschen Wärme spenden
Termin für ein gemeinsames Nähtreffen: 11.9.2015
Die Ansprechpartnerin für Dresden ist Tini Zahn: sachsen.minidecki@gmail.com
3.) Stoffbeutel nähen
Einige Dresdnerinnen möchten diesen Stoffbeutel nähen. Terminvorschläge für ein gemeinsames Nähtreffen: 11. oder 18.9.
Freitag, 21. August 2015
amberlight-label: Treff Dresdner Nähblogger im Königinnenreich Augus...
amberlight-label: Treff Dresdner Nähblogger im Königinnenreich Augus...: Ungewöhnlicherweise an einem Donnerstag - aber dafür am Lieblingsnähtreffort im Königinnenreich - fand gestern das monatliche Treffen der D...
Samstag, 8. August 2015
Nägbloggertreffen im August
Liebe Mitnäherinnen,
für das nächste Nähtreffen möchte ich mal wieder zu mir einladen. Es findet
am DONNERSTAG, den 20. August,
in meinem Wohnzimmer (und meienr Küche *ggg*) statt.
Los geht's wie immer 17 Uhr.
Adresse gibt's per Mail von mir: ginette80 ÄTT gmx.de
Ich freu mich auf euch!
Regina
Sonntag, 2. August 2015
Catlog: Nähbloggertreffen im Juli
Catlog: Nähbloggertreffen im Juli: Ich habe mich riesig gefreut, gestern zum Nähbloggertreffen gehen zu können. Mein Göttergatte war so lieb und passte auf die Mädels auf, so ...
Sonntag, 26. Juli 2015
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im Juli
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff im Juli: Auch wenn es zunächst so aussah, als wenn wir im Juli keinen Nähbloggertreff der Dresdner Nähblogger hinbekommen und wie in einigen Jahren ...
Montag, 20. Juli 2015
Vielleicht doch noch Juli-Treff?
Also falls doch noch Interesse an einem Juli-Treffen besteht, dann könnten wir uns nächste Woche Freitag am 24.07. in der Sportsbar Sombrero in DD-Löbtau treffen, so ab 17:30 Uhr.
Ich war heute zufällig dort und habe mal angefragt. Die Kegelbahn ist da noch frei und so könnten wir uns mit unseren Nähmaschinen auch gut ausbreiten.
Ich war heute zufällig dort und habe mal angefragt. Die Kegelbahn ist da noch frei und so könnten wir uns mit unseren Nähmaschinen auch gut ausbreiten.
Ich brauche aber bitte eine Rückmeldung zwecks Interesse von euch bis spätestens Sonntag 19.07.
Es gibt auch schon erste positive Rückmeldungen aus der Facebook-Planungsgruppe.
Liebe Grüße Bianca
Nachtrag 20.07.2015:
Ich habe jetzt für uns reserviert und freue mich über alle die zum Nähtreff kommen.
Hier noch mal Zeit und Ort:
24.07.2015 ab 17:30 Uhr
Sportsbar Sombrero
Kesselsdorfer Straße 2, Dresden Löbtau
Nachtrag 20.07.2015:
Ich habe jetzt für uns reserviert und freue mich über alle die zum Nähtreff kommen.
Hier noch mal Zeit und Ort:
24.07.2015 ab 17:30 Uhr
Sportsbar Sombrero
Kesselsdorfer Straße 2, Dresden Löbtau
Montag, 13. Juli 2015
Juli Treff
Sommerpause
Mittwoch, 17. Juni 2015
Saxony Girl: Näh-Blogger-Treff im Juni ... Stoff-Stempelei
Saxony Girl: Näh-Blogger-Treff im Juni ... Stoff-Stempelei: Die Blogger-Treffen der Mädels von Dresden-näht sind mir seit Jahren ins Herz gewachsen und mittlerweile bin ich auch froh, wenn ich Zeit ...
Montag, 15. Juni 2015
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff bei Internaht: Stoffstemp...
amberlight-label: Dresdner Nähbloggertreff bei Internaht: Stoffstemp...: Die letzte Woche endete für mich mit dem Treffen der Dresdner Nähblogger , das diesmal für mich etwas schwieriger zu realisieren war, da der...
Sonntag, 14. Juni 2015
Schau'n wir mal: Bloggertreffen: Stoffdruck im Internaht
Schau'n wir mal: Bloggertreffen: Stoffdruck im Internaht: Am letzten Freitag folgten die Dresdner Nähblogger der Einladung von Anke zum Stoffdruck in ihr kleines, aber sehr feines Ladenlokal "I...
Samstag, 13. Juni 2015
ReSiZe-genadelt: Stempelschnitzen bei INTERNAHT - Nähbloggertreffen...
ReSiZe-genadelt: Stempelschnitzen bei INTERNAHT - Nähbloggertreffen...: Die Überschrift sagt ja schon alles. Gestern war wieder mal Nähbloggertreffen und ich konnte mir Zeit dafür organisieren. Nach der Arbeit h...
Donnerstag, 4. Juni 2015
Juni-Treffen: Stoffdruck bei Internaht
Fast ein Jahr nach dem ersten Treffen bei Internaht sind die Dresdner Nähblogger wieder eingeladen. Diesmal werden Stempel geschnitzt und damit Stoff bedruckt. Da die Druckergebnisse auf Baumwollstoffen (bzw. Stoffen mit geringen chemischen Anteil) am schönsten werden, durchstöbere bitte jeder sein heimatliches Stoffgebirge und bringe entsprechende Fundstücke mit.
amberlight-label, Kuddelmuddel, clau*chichi, Kääriäinen, Stoff verzückt, by Aprikaner, Schau'n wir mal, Saxony Girl, ReSiZe-genadelt, Himmelblau und Sommerbunt, Malou, Huepfeball, janiJa!
Wann?
Freitag, 12. Juni 2013, 17:00 - 20:00 Uhr
Wo?
Chemnitzer Straße 84, 01187 Dresden
Wer?
ca. 12 Nähblogger*
amberlight-label, Kuddelmuddel, clau*chichi, Kääriäinen, Stoff verzückt, by Aprikaner, Schau'n wir mal, Saxony Girl, ReSiZe-genadelt, Himmelblau und Sommerbunt, Malou, Huepfeball, janiJa!
*Da auch diesmal die Platzkapazität
begrenzt ist, haben die Nähblogger und regelmäßig Teilnehmenden zunächst
Vorrang - meldet euch bitte per Kommentar an!
Dienstag, 2. Juni 2015
Himmelblau und Sommerbunt: Stoffmarkt? - Aber klar!
Himmelblau und Sommerbunt: Stoffmarkt? - Aber klar!: Das musste natürlich auch noch sein. Nachdem die letzten Tage wirklich mehr als gut gefüllt waren mit Betreuung und Bespaßung eigener und fr...
ReSiZe-genadelt: Stoffmarkt in Dresden
ReSiZe-genadelt: Stoffmarkt in Dresden: Ich wollte gar nicht hin, ehrlich. Dummerweise hatte ich seit Donnerstag bis einschließlich heute eine Weiterbildung in Dresden. Schulgasse ...
amberlight-label: Holländischer Stoffmarkt auf dem Altmarkt in Dresd...
amberlight-label: Holländischer Stoffmarkt auf dem Altmarkt in Dresd...: Am Sonnabend war Stoffmarkt in der eigenen Stadt und zum allersten Mal bin ich tatsächlich nur mit einer ganz kleinen, aber feinen Auswahl n...
Samstag, 30. Mai 2015
Zettel abgearbeitet…
und festgestellt, dass der mir vorschwebende Stoff für eine
Kinderkombi anlässlich der Hochzeit nicht auffindbar war.
Dennoch bin ich wieder etwas Geld los geworden und habe eigentlich
auch nicht mehr gekauft, als auf dem Zettel stand. Und wisst Ihr, was schön
ist: heute Abend kommt Fußball…
Dann ran an die Maschinen und ein schönes Wochenende!
Dienstag, 26. Mai 2015
Nähbloggertreff zum Stoffmarkt 30.05.2015
Am Wochenende findet wieder der Holländische Stoffmarkt auf dem Altmarkt in Dresden statt. Unzählige Stände unserer holländischen Freunde aber auch weitere Stoffstände werden uns wieder in Versuchung bringen doch mehr auszugeben, als gedacht.
Für euch alle habe ich daher ein paar Tipps zusammengefasst, mit der das "Erlebnis" schöner und für den Geldbeutel effektiver wird.
Nun zum Nähbloggertreff:
Wir treffen uns:
11 Uhr im Alex, Schloßstraße 7
zum Zeigen der bereits gefundenen Schnäppchen und Streichelstoffe - oder um den noch später Shoppenden Tipps fürs Gedränge zu geben.
Bitte gebt hier kurz Bescheid, ob ihr zum TREFF kommen wollt, oder auf Facebook.
Viele liebe Grüße
Sophie
Für euch alle habe ich daher ein paar Tipps zusammengefasst, mit der das "Erlebnis" schöner und für den Geldbeutel effektiver wird.
Nun zum Nähbloggertreff:
Wir treffen uns:
11 Uhr im Alex, Schloßstraße 7
zum Zeigen der bereits gefundenen Schnäppchen und Streichelstoffe - oder um den noch später Shoppenden Tipps fürs Gedränge zu geben.
Bitte gebt hier kurz Bescheid, ob ihr zum TREFF kommen wollt, oder auf Facebook.
Viele liebe Grüße
Sophie
Montag, 27. April 2015
amberlight-label: Nähbloggertreff in Pirna
amberlight-label: Nähbloggertreff in Pirna: Bereits zum zweiten Mal durften sich die Dresdner Nähblogger organisiert von ReSiZe-genadelt in Pirna auf einer Kegelbahn treffen, um dor...
Sonntag, 26. April 2015
Dani Ela: Nähbloggertreffen auf der Kegelbahn
Dani Ela: Nähbloggertreffen auf der Kegelbahn: Dank der Organisation von Silvi fand am Freitag das Dresdner Nähbloggertreffen zum zweiten Mal auf einer Pirnaer Kegelbahn statt. Dort ha...
Montag, 13. April 2015
Nähbloggertreff im April auf der Kegelbahn in Prina
Dank Resize-genadelt dürfen wir uns bereits zum zweiten Mal auf der Kegelbahn in Pirna treffen. Thema wird diesmal der Plotter sein - aber es darf natürlich auch genäht werden.
Anfahrtstext von Silvi:
Für alle mit Navi: An der Elbe 8. Pirna.
Für alle die mit dem Zug kommen. Wenn ihr in Pirna angekommen seid, stellt euch mit dem Rücken vor das Bahnhofsgebäude. Ein Stück die Straße hinunter ( genau gegenüber dem Gebäude ) befindet sich ein Parkplatz. Über den geht Ihr einfach drüber und am anderen Ende des Parkplatzes die Treppe hinunter. Dann nach links wenden. Nach wenigen Schritten gabelt sich die Straße, jetzt den rechten Abzweig nehmen. Ihr lauft jetzt einige Meter neben einer Mauer her. Nach dem ersten Haus auf der re Seite ist ein großes Tor, hier bitte abbiegen und dann seht Ihr das Gebäude schon. Es sind wirklich nur 2-3 Minuten wenn überhaupt zu laufen.
Wer ohne Navi kommt, fährt bitte so:
Autobahnabfahrt Pirna. Nach dem Zubringer Abfahrt Pirna-Zentrum nehmen und re auf die 172 abbiegen. an der zweiten Ampelkreuzung li Richtung Bahnhof in die Maxim-Gorki-Str. abbiegen. Jetzt geradeaus bis fast an die alte Stadtbrücke. Genau am Auffahrtsbeginn der Brücke geht's re eine kleine Straße rein. Nach ganz kurzer Zeit darf man nur li unter der Bahn durchfahren. dann re halten und schwups ist wieder die Mauer (siehe oben) zu sehen.
Vor der Kegelbahn sind genügend Parkplätze denke ich. Bitte vorwärts einparken.
Denkt bitte an Verlängerungsschnüre. Wer mit dem Auto kommt evt. auch Kabeltrommel ( falls vorhanden ).
Getränke besorg ich, denkt ihr an was Kleines damit wir nicht vom Fleisch fallen?
Ich freu mich auf Euch.
Beginn:
17:00 Uhr
Ort:
Anfahrtstext von Silvi:
Für alle mit Navi: An der Elbe 8. Pirna.
Für alle die mit dem Zug kommen. Wenn ihr in Pirna angekommen seid, stellt euch mit dem Rücken vor das Bahnhofsgebäude. Ein Stück die Straße hinunter ( genau gegenüber dem Gebäude ) befindet sich ein Parkplatz. Über den geht Ihr einfach drüber und am anderen Ende des Parkplatzes die Treppe hinunter. Dann nach links wenden. Nach wenigen Schritten gabelt sich die Straße, jetzt den rechten Abzweig nehmen. Ihr lauft jetzt einige Meter neben einer Mauer her. Nach dem ersten Haus auf der re Seite ist ein großes Tor, hier bitte abbiegen und dann seht Ihr das Gebäude schon. Es sind wirklich nur 2-3 Minuten wenn überhaupt zu laufen.
Wer ohne Navi kommt, fährt bitte so:
Autobahnabfahrt Pirna. Nach dem Zubringer Abfahrt Pirna-Zentrum nehmen und re auf die 172 abbiegen. an der zweiten Ampelkreuzung li Richtung Bahnhof in die Maxim-Gorki-Str. abbiegen. Jetzt geradeaus bis fast an die alte Stadtbrücke. Genau am Auffahrtsbeginn der Brücke geht's re eine kleine Straße rein. Nach ganz kurzer Zeit darf man nur li unter der Bahn durchfahren. dann re halten und schwups ist wieder die Mauer (siehe oben) zu sehen.
Vor der Kegelbahn sind genügend Parkplätze denke ich. Bitte vorwärts einparken.
Denkt bitte an Verlängerungsschnüre. Wer mit dem Auto kommt evt. auch Kabeltrommel ( falls vorhanden ).
Getränke besorg ich, denkt ihr an was Kleines damit wir nicht vom Fleisch fallen?
Ich freu mich auf Euch.
Wenn´s noch fragen gibt, Schreibt mich an.
LG Silvi
Montag, 30. März 2015
Kurs Brettchenweberei im Museum für Sächsische Volkskunst
Die Technik des Brettchenwebens ist eine der ältesten
Webtechniken überhaupt. Ihr großer Vorteil besteht darin, dass auf kleinem Raum
mit wenigen Arbeitsmitteln ein stabiles und attraktives Bandgewebe entsteht.
Die Arbeitsmaterialien, die Brettchen, können leicht selbst
gefertigt werden. Entweder aus Holz oder noch leichter, aus alten Spielkarten.
Das Anfertigen der Brettchen ist der erste Schritt im Kurs.
Darauf folgt das Einziehen der Kettfäden, durch welche später gewebt wird. Nach
diesen Vorbereitungen beginnt das eigentliche Weben.
Nach einem Webmuster werden die Schussfäden durch die
Kettfäden geführt und die Brettchen derart bewegt, dass das gewünschte Muster
entsteht.
Der Grundkurs geht
über drei Nachmittage zu je drei Stunden. Im Anschluss wird der Kurs als
offener Kurs weiter geführt, so dass
inzwischen geschulte Teilnehmer selbstständig mit Betreuung weben können
und Neueinsteiger die Grundlagen
erlernen.
Termine:
21.4.2015 - Werkzeuge u.
Hilfsmittel kennen lernen, Materialauswahl und Kette auf das Übungsband
aufziehen
28.4.2015 - wie beginne
ich ein Band, erste Webübungen, wie entstehen Muster
05.5.2015 - Muster weben,
Webbriefe verstehen, wie schließe ich ein Band ab
Ort:
Museum für Sächsische Volkskunst im Jägerhof, Köpckestr. 1
(an der Kasse melden)
Zeit:
15:00 bis 18:00 Uhr
Material:
mittelstarke Wolle oder sonstige Garne in zwei gut
voneinander zu unterscheidenden Farben (je ca. 100 m Lauflänge); 1 Gürtel (als
Arbeitsmittel, muss nicht schön sein) oder Strick
Das Material kann auch gegen Bezahlung im Kurs erworben
werden
Kosten:
für den Grundkurs (ab vier Teilnehmerinnen) je 15,-EUR pro Teilnehmerin, zu entrichten vor
Ort; weiterführende Kurse nach Absprache
Anmeldung:
Per Mail über: weberin17 @ gmx.de
Oder telefonisch: 0351/41944502 (Sekretariat)
Abonnieren
Posts (Atom)